top of page

Der Weißdorn - Arzneipflanze des Jahres 2019

  • bikeinwerkamdeiste
  • 5. Nov. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Der Weißdorn - Arzneipflanze des Jahres 2019



Lassen Sie sich von der roten Farbenpracht des Weißdorns im Herbst inspirieren.

Dieser wundervolle Weißdorn steht sicher schon viele Jahre an der Densinghäuser Quelle. Im Frühjahr besticht dieser Strauch mit einer wunderschönen weißen Blüte. Daraus kann Tee für verschiedene Herz Kreislauferkrankungen zubereitet werden. Jetzt noch ist es möglich aus dem Weißdorn Marmelade zumachen. Die tägliche Herzstärkung in die Nahrung integrieren ist so einfach.


Hier das Rezept: Früchte des Weißdorn bedecken, wer mag nimmt zusätzlich Apfel-oder Traubensaft statt Wasser, ca. 10-20 min köcheln lassen. Masse durch ein Sieb passieren, damit die Kerne zurück bleiben und wie üblich 1kg Fruchtmasse mit Gelierzucker zubereiten.

Wenn Sie am Strauch vorbei gehen pflücken Sie sich doch einfach eine Frucht ab und probieren einmal den Geschmack. Vorsicht, es ist ein Kern in der Mitte.


Es gibt unzählige Sagen und Mythen

über den Weißdorn. So soll Dornröschen in einen hundertjährigen Schlaf gefallen sein. Auch Elfen fühlen sich in diesem Strauch besonders wohl. Selbst Pfarrer Kneipp war ein großer Fan vom Weißdorn.

Außerdem ist der Weißdorn für die Biodiversität eine super Pflanze. Im Frühjahr finden hier viele Insekten Nahrung. Mit seinen Dornen ist er für viele Vögel ein Brutplatz und seine Früchte bieten 32 Vogelarten eine Nahrungsquelle.


 
 
 

Kommentare


Beitrag: Blog2 Post
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

©2020 Bürgerinitiative Kein Werk am Deister Berg. Erstellt mit Wix.com

bottom of page